10. Dezember 2024

Nachlese: 4. TICT Talk

„KI am Check-In, Roboter am Herd: Ist das die Zukunft, die uns im Hotel erwartet?“


4. TICT-Talk auf YouTube ansehen


Der vierte TICT Talk mit Mag. Tina Brandstetter, Mitbegründerin der Generatio Hotel Management Consulting, bot eine faszinierende Reise in die Zukunft der Hotellerie, in der KI und Robotik eine immer größere Rolle spielen werden.

Agenten: Ihre zukünftigen Reisebegleiter

Der Talk zeigte, wie intelligente Agenten in Kombination mit einem persönlichen KI-Assistenten die Reiseplanung revolutionieren werden. Jeder Aspekt der Guest Journey kann künftig von spezialisierten Agenten abgedeckt werden:

  • Flugsuche: Ein Agent findet in Sekundenschnelle die besten Flugoptionen, abgestimmt auf Präferenzen wie Sitzplatzwahl und CO₂-Emissionen.
  • Rahmenprogramm: Ein weiterer Agent übernimmt die Organisation des gesamten Rahmenprogramms inklusive Berücksichtigung der Transportzeiten und der individuellen Präferenzen der Reiseteilnehmer.
  • Hotelsuche: Ein dritter Agent filtert nach Budget, Lage und gewünschten Annehmlichkeiten, während der persönliche Assistent diese Informationen bündelt und einen perfekt abgestimmten Reiseplan erstellt.

Der neue Standard: Personalisierung und Effizienz

Dank dieser Agenten wird Reiseplanung so intuitiv wie nie zuvor – in Sekundenschnelle, mit minimalem Aufwand und maximaler Genauigkeit.

Doch während auf der Kundenseite Agenten immer präsenter werden, stellt sich eine grundlegende Frage: Wie lange können wir es uns leisten, auf der Unternehmensseite weiterhin mit rein menschlichen Hotelmitarbeitern zu agieren? Es bleibt abzuwarten, ob der menschliche Faktor als Alleinstellungsmerkmal oder als Kostentreiber gesehen wird.

Roboter: Die nächste Entwicklungsstufe

Auch bei der Robotik stehen große Fortschritte bevor. Die neuesten Entwicklungen wurden in beeindruckenden Szenarien aufgezeigt:

  • Humanoide Roboter: Dank Training mit Virtual Reality können diese Roboter menschliche Abläufe in Rekordzeit erlernen und adaptieren. Dies ermöglicht ihre effiziente Integration in den Hotelbetrieb, z. B. für Reinigungs- und Küchenaufgaben.
  • Hologramme und Gesichtserkennung: Holographische Empfangsmitarbeiter könnten in vielen Hotelprodukten Einzug halten, um personalisierte Begrüßungen und Unterstützung zu bieten. Kombiniert mit Gesichtserkennung, sofern diese rechtlich ermöglicht wird, könnte der klassische Check-in-Prozess vollständig entfallen – eine echte Revolution für die Gästebetreuung. Im Gegenzug dazu könnte die echte Gastfreundschaft durch menschliche Mitarbeiter wieder voll ausgelebt werden, da die Zeit für Papierkram und organisatorische Aufgaben entfällt.

Ein Blick in die Glaskugel

2025 wird das Jahr der Agenten und Roboter sein. Wir werden bahnbrechende Entwicklungen erleben – Agenten und Roboter werden unsere Arbeitsweisen und die Art, wie Gäste Hotelerlebnisse wahrnehmen, stark beeinflussen. Dabei bleibt die Hoffnung, dass diese Technologien bald auch in der EU flächendeckend und in vollem Umfang zum Einsatz kommen können, um den Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Kontakt

Noch Fragen zum Travel Industry Club Tourismus
oder unserer Mitgliedschaft? Wir sind für Sie da.

+43 (0) 676 421 12 03
office@club-tourismus.org

Wehlistraße 35-43/5/3
1200 Wien